12/2024 Verlegung der Arnumer Landwehr zwischen Arnum und Harkenbleck
Bild
Projektbeteiligte
Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine (GLV 52)
Stadt Hemmingen
Ausganssituation/Voraussetzungen
Der beplante Abschnitt der Arnumer Landwehr verläuft zwischen Arnum und Harkenbleck von Nordwest nach Südost und südlich einer großen ausgekiesten Teichfläche, eingerahmt von Wald- und Ackerflächen. Zwischen der Arnumer Landwehr und dem nördlich anschließenden Teich besteht ein schmaler Damm. Dieser ist durch Wühlaktivitäten von Biber und Nutria stark erodiert und weist immer wieder Hohlräume auf.
Das Ziel ist die Verlegung der Arnumer Landwehr auf die südlich angrenzenden Flächen und somit in größere Entfernung zum Damm zu verlegen. Die für die Fließgewässer- und Biotopentwicklung notwendigen Flächen, werden seitens der Stadt Hemmingen zur Verfügung gestellt. Der neue Verlauf soll naturnah gestaltet und die umliegenden Flächen ökologisch aufgewertet werden.
Durchführung
Der Antrag auf Plangenehmigung wurde bereits gestellt. Anschließend wird die Ausschreibung vorbereitet und eine Umsetzung ab 2025 angestrebt.
Ökologische Bewertung
Die zur Verfügung gestellten Flächen sollen sich auf lange Sicht hin zu einer gewässertypischen Auenfläche mit standortgerechter Vegetation und Gehölzen entwickeln. Dies soll durch natürliche Sukzession und eigendynamische Entwicklungsprozesse des Gewässers sowie Initialpflanzungen und Einsaat von Regiosaatgut erreicht werden. Es wird die maximal mögliche ökologische Aufwertung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten angestrebt und die Flächen mit etwa 43.000 Ökopunkte aufgewertet.
Finanzierung und Förderung
Die Maßnahmenumsetzung wird von der Stadt Hemmingen finanziert, die im Gegenzug alle entwickelten ökologischen Wertpunkte erhält.